Hygienekonzept

der VfL Kirchheim Knights in der Kirchheimer Sporthalle Stadtmitte bei den Heimspielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA

Letzte Aktualisierung: 05.04.2022

Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die zum 03. April 2022 in Kraft getreten ist, fallen die meisten Hygienepflichten für unsere Heimspiele in der Sporthalle Stadtmitte weg.
Die VfL Kirchheim Knights möchten trotzdem allen Zuschauern bei Ihren Heimspielen ein sicheres Gefühl geben und bitten eindringlich die folgenden Hygieneempfehlungen einzuhalten!

Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg. 
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/Corona_2022/220401_12te_CoronaVO.pdf

1. Allgemeine Präventionsmaßnahmen

Veränderte allgemeine Rahmenbedingungen bei den Heimspielen

Um das Infektionsrisiko unter den Zuschauern zu minimieren werden folgende neue Hygieneempfehlungen für die Heimspiele der VfL Kirchheim Knights definiert:

  • Das tragen einer FFP2 oder medizinischen Maske auf allen Laufwegen.
  • Die Maske darf am Platz abgenommen werden.
  • Aufstellen von Desinfektionsmitteln an den Eingängen, in den Toiletten und an weiteren dezentralen Stellen

2. Eingänge/Einlass

  • Tickets werden per Scanner kontaktlos ausgewertet
  • Information über die Empfehlung des tragens einer FFP2- oder medizinischen Maske

3. Zuschauerbereiche

  • Hygienestationen mit Desinfektionsmittel an Block-Zugängen mit entsprechenden Bodenmarkierungen

4. Catering/Gastronomie Zuschauerbereich

  • Es gelten die generellen länderspezifischen/ kommunalen Anforderungen zur Absicherung von Gastronomie und Cateringbereichen.
  • Wartebereiche werden deutlich gekennzeichnet und nach Möglichkeit abseits von Laufwegen vorgerichtet
  • Speisen und Getränke werden gemäß den geltenden Anforderungen angeboten

5. VIP-Bereiche

  • Es gelten die länderspezifischen/ kommunalen Anforderungen der Speisegastronomie
  • Der VIP-Raum wird durch Bildung von Gruppentischen befüllt werden
  • VIP-Räume sind physisch von anderen Besuchern des Events abgegrenzt. Die VIP Bereiche werden ausreichend und regelmäßig belüftet
  • VIP-Catering erfolgt als Ausgabe(buffet). Alle Ausgaben (Getränke, Zusätze etc.) werden durch das Servicepersonal vorgenommen
  • Hygienespender werden ausreichend vorhanden sein
  • Das Personal wird immer mit Handschuhen und Mund-Nasen-Schutz ausgestattet sein.

6. Rahmenprogramm/Kontakt von Spielern zu Zuschauern

  • Zu jedem Zeitpunkt wird der Sicherheitsabstand von Spielern zu Fans und Besuchern des Spiels gewährleistet.
  • Es gibt im Anschluss an das Spiel keine Möglichkeit für Autogramme
  • Das After-Game Programm (Stretching/Auslaufen) der Spieler erfolgt erst nachdem die Halle von mindestens 90% der Gäste verlassen wurde

Impressum · Datenschutz

Hygienekonzept

der VfL Kirchheim Knights in der Kirchheimer Sporthalle Stadtmitte bei den Heimspielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA

Letzte Aktualisierung: 05.04.2022

Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die zum 03. April 2022 in Kraft getreten ist, fallen die meisten Hygienepflichten für unsere Heimspiele in der Sporthalle Stadtmitte weg.
Die VfL Kirchheim Knights möchten trotzdem allen Zuschauern bei Ihren Heimspielen ein sicheres Gefühl geben und bitten eindringlich die folgenden Hygieneempfehlungen einzuhalten!

Das Hygienekonzept richtet sich nach den aktuellen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg. 
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/Corona_2022/220401_12te_CoronaVO.pdf

1. Allgemeine Präventionsmaßnahmen

Veränderte allgemeine Rahmenbedingungen bei den Heimspielen

Um das Infektionsrisiko unter den Zuschauern zu minimieren werden folgende neue Hygieneempfehlungen für die Heimspiele der VfL Kirchheim Knights definiert:

  • Das tragen einer FFP2 oder medizinischen Maske auf allen Laufwegen.
  • Die Maske darf am Platz abgenommen werden.
  • Aufstellen von Desinfektionsmitteln an den Eingängen, in den Toiletten und an weiteren dezentralen Stellen

2. Eingänge/Einlass

  • Tickets werden per Scanner kontaktlos ausgewertet
  • Information über die Empfehlung des tragens einer FFP2- oder medizinischen Maske

3. Zuschauerbereiche

  • Hygienestationen mit Desinfektionsmittel an Block-Zugängen mit entsprechenden Bodenmarkierungen

4. Catering/Gastronomie Zuschauerbereich

  • Es gelten die generellen länderspezifischen/ kommunalen Anforderungen zur Absicherung von Gastronomie und Cateringbereichen.
  • Wartebereiche werden deutlich gekennzeichnet und nach Möglichkeit abseits von Laufwegen vorgerichtet
  • Speisen und Getränke werden gemäß den geltenden Anforderungen angeboten

5. VIP-Bereiche

  • Es gelten die länderspezifischen/ kommunalen Anforderungen der Speisegastronomie
  • Der VIP-Raum wird durch Bildung von Gruppentischen befüllt werden
  • VIP-Räume sind physisch von anderen Besuchern des Events abgegrenzt. Die VIP Bereiche werden ausreichend und regelmäßig belüftet
  • VIP-Catering erfolgt als Ausgabe(buffet). Alle Ausgaben (Getränke, Zusätze etc.) werden durch das Servicepersonal vorgenommen
  • Hygienespender werden ausreichend vorhanden sein
  • Das Personal wird immer mit Handschuhen und Mund-Nasen-Schutz ausgestattet sein.

6. Rahmenprogramm/Kontakt von Spielern zu Zuschauern

  • Zu jedem Zeitpunkt wird der Sicherheitsabstand von Spielern zu Fans und Besuchern des Spiels gewährleistet.
  • Es gibt im Anschluss an das Spiel keine Möglichkeit für Autogramme
  • Das After-Game Programm (Stretching/Auslaufen) der Spieler erfolgt erst nachdem die Halle von mindestens 90% der Gäste verlassen wurde