Am Sonntag gibt es für die beiden Jugendleistungsteams der Kirchheim Knights eine gemeinsame Devise: „Wir wollen gegen Trier gewinnen!“ Der Spielplan in der JBBL und der NBBL hat diese ungewöhnliche Konstellation des gleichen Gegners hervorgebracht. Tippoff für die JBBL ist um 12:30, die NBBL startet um 15:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich Willkommen.
Es geht um die Wurst. Eine konzentrierte, angespannte, aber auch kampfbereite Stimmung war in den Basketballsporthallen Kirchheims bereits die ganze Woche zu spüren. Eltern, Spieler, Trainer, Verantwortliche: Alle sind sich bewusst, dass es am Wochenende viel zu gewinnen gibt, aber im Gegenzug auch einiges zu verlieren. Dabei ist die Ausgangslage in den beiden Leistungsteams unterschiedlich.
Mit einem Sieg in der Abstiegsrunde können die „Älteren“ des NBBL-Teams bereits alles klarmachen. Gewinnen die Jungs um Nil Failenschmid, so darf das Team bereits am Sonntag den Klassenerhalt feiern. Haben sie das Nachsehen, so beginnen die Rechenspiele und die Entscheidung wird auf das nächste Wochenende vertagt. Dennoch ist die Ausgangslage positiv.
Für die JBBL, die sich in der Playdown-Runde befindet, gilt es, im Rennen zu bleiben. Die Runde gegen Trier wird im Modus „best-off-three“ ausgespielt. Nach der Niederlage im Hinspiel heißt es, wenn die Jungs von Brian Wenzel gewinnen, fällt die Entscheidung im dritten Spiel in Trier. Verlieren sie hingegen, haben die U16-Spieler in der nächsten Runde noch eine allerletzte Chance, die Klasse zu halten.
Die Mission Klassenerhalt ist also an Spannung nicht zu überbieten, weswegen sich nicht nur Headcoach Brian Wenzel eine lautstarke Unterstützung von den Rängen wünscht. „Die Jungs sind so klasse und ich bin mir sicher, dass es sie zusätzlich beflügelt, wenn sie von vielen Basketballfans angefeuert werden.“
JBBL Team Knights:
Bariev, Böhm, Evmiridis, Funk, Boss Gallardo, Grausam, Karwath, Kourtidis, Kunz, Marcin, Rivera, Schall
NBBL Team Knights:
Bezler, Failenschmid, Josipovic, König, Mounier, Weißer, Paqarada, Seggio, Stief, Sziede, Volz, Vukajlovic
Foto: Thimo König
Am Sonntag gibt es für die beiden Jugendleistungsteams der Kirchheim Knights eine gemeinsame Devise: „Wir wollen gegen Trier gewinnen!“ Der Spielplan in der JBBL und der NBBL hat diese ungewöhnliche Konstellation des gleichen Gegners hervorgebracht. Tippoff für die JBBL ist um 12:30, die NBBL startet um 15:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich Willkommen.
Es geht um die Wurst. Eine konzentrierte, angespannte, aber auch kampfbereite Stimmung war in den Basketballsporthallen Kirchheims bereits die ganze Woche zu spüren. Eltern, Spieler, Trainer, Verantwortliche: Alle sind sich bewusst, dass es am Wochenende viel zu gewinnen gibt, aber im Gegenzug auch einiges zu verlieren. Dabei ist die Ausgangslage in den beiden Leistungsteams unterschiedlich.
Mit einem Sieg in der Abstiegsrunde können die „Älteren“ des NBBL-Teams bereits alles klarmachen. Gewinnen die Jungs um Nil Failenschmid, so darf das Team bereits am Sonntag den Klassenerhalt feiern. Haben sie das Nachsehen, so beginnen die Rechenspiele und die Entscheidung wird auf das nächste Wochenende vertagt. Dennoch ist die Ausgangslage positiv.
Für die JBBL, die sich in der Playdown-Runde befindet, gilt es, im Rennen zu bleiben. Die Runde gegen Trier wird im Modus „best-off-three“ ausgespielt. Nach der Niederlage im Hinspiel heißt es, wenn die Jungs von Brian Wenzel gewinnen, fällt die Entscheidung im dritten Spiel in Trier. Verlieren sie hingegen, haben die U16-Spieler in der nächsten Runde noch eine allerletzte Chance, die Klasse zu halten.
Die Mission Klassenerhalt ist also an Spannung nicht zu überbieten, weswegen sich nicht nur Headcoach Brian Wenzel eine lautstarke Unterstützung von den Rängen wünscht. „Die Jungs sind so klasse und ich bin mir sicher, dass es sie zusätzlich beflügelt, wenn sie von vielen Basketballfans angefeuert werden.“
JBBL Team Knights:
Bariev, Böhm, Evmiridis, Funk, Boss Gallardo, Grausam, Karwath, Kourtidis, Kunz, Marcin, Rivera, Schall
NBBL Team Knights:
Bezler, Failenschmid, Josipovic, König, Mounier, Weißer, Paqarada, Seggio, Stief, Sziede, Volz, Vukajlovic
Foto: Thimo König