Die Bozic Knights haben sich am 11. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2024/2025 beim bisherigen Tabellenzweiten aus Münster in einer spannenden Partie mit 89:85 durchgesetzt. Nach deutlicher Führung lassen die Schwaben zu früh nach und sorgen für eine enge Schlussphase. Mit 33 Punkten wurde Cameron Henry Topscorer der Partie. In der Tabelle klettern die Teckstädter auf Platz drei.
Nach der unnötigen und ärgerlichen Heimniederlage gegen Bayreuth vor der Länderspielpause durfte man unter der Teck eine konzentrierte Mannschaft erwarten. „Wir haben die Niederlage gegen Bayreuth aufgearbeitet und waren mit uns selbst sehr kritisch. Wir wollten konzentriert und engagiert auftreten,“ beschreibt Sportchef Chris Schmidt. Dies gelang auch prompt. Beim bisherigen Überraschungsteam aus Münster, die im bisherigen Saisonverlauf erst zwei Niederlagen einstecken mussten, starteten die Ritter mit einem 8:2 Lauf. Doch auch die Münsteraner waren nach ihrer deutlichen Niederlage gegen die Topmannschaft aus Trier gewillt, vor heimischem Publikum in die Erfolgsspur zurückzukehren. Noch während des ersten Viertels übernahmen die Hausherren die Führung (18:17). In die erste Viertelpause ging es mit einem 25:25 Zwischenstand. Dominierender Mann auf dem Parkett war Cam Henry. Der US-Amerikaner hatte bis dato bereits 16!! Punkte auf seinem persönlichen Konto. Im zweiten Viertel blieb es zunächst ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber, bis die Kirchheimer zu einem 11:0 Lauf ansetzten und ihrerseits in Führung gingen. Mit drei Dreiern sorgte der ehemalige Münsteraner James Graham für einen entscheidenden Zwischenspurt. Dieser Lauf sorgte für den Halbzeitstand von 50:45. Beide Trainer schienen ihrer Mannschaft vor allem die Defensive in Erinnerung zu rufen. Dies fruchtete etwas besser auf Knights Seite, den die Ritter ließen im dritten und etwas zerfahrenen Viertel nur 18 Zähler zu. 24 Punkte der schwäbischen Korbjäger sorgten für eine zweistellige Führung nach drei Vierteln (74:63). Und auch im Schlussviertel legten die Gäste eine beeindruckende Dominanz zu Tage. Die Angriffe wurden ruhig und sachlich durchgespielt. Die besten Optionen gesucht und ausgenutzt. Während die Defensive sich stabil und konzentriert zeigte. Die Führung wuchs zwischenzeitlich auf bis zu 18 Punkte. Mit dem Mute der Verzweiflung – und weil die Kirchheimer zu früh einen Gang zurückschalteten – konterte Münster. Viel zu leicht erlaubten die Knights dem Gegner zu einfachen Punkten zu kommen, während man im eigenen Angriff mit dem Kopf durch die Wand wollte. Der Vorsprung schmolz. Ein wichtiger Dreier von Graham, sowie zwei Zähler von Braden Norris sorgten in dieser Phase für etwas Entlastung. Dennoch hatten die Münsteraner knapp zehn Sekunden vor Spielende die Chance in Führung zu gehen. Ein von Nil Failenschmid gut verteidigter Dreier von Münsters Jawara verfehlte sein Ziel jedoch deutlich. Die anschließenden Freiwürfe von Braden Norris beendeten die Partie. „Gratulation an meine Mannschaft. Sie haben sehr konzentriert, aggressiv und bis auf die Schlussminuten auch smart gespielt. Gegen Ende dürfen wir den Gegner nicht nochmal rankommen lassen und das Ganze sauber zuende spielen, aber dass was heute zählt sind die Punkte,“ sagte Knights Head Coach Igor Perovic nach Spielende. Auf die Knights wartet am kommenden Wochenende eine sehr schwierige Aufgabe. Dann treffen die Teckstädter auf den Tabellenvorletzten aus Düsseldorf, die mit neuem Spielerpersonal, darunter der letztjährige Kirchheimer Publikumsliebling Kayne Henry, und neuem Trainer, für enormen Aufschwung gesorgt haben und am vergangenen Samstag ihre ersten Punkte gegen die Artland Dragons einfahren konnten. „Düsseldorf ist jetzt in einem emotionalen Hoch und will sofort nachlegen. Wir kennen diese Momente. In denen bist du nur schwer zu schlagen. Es wird sicher ein spannendes Spiel,“ ergänzt Schmidt. Spielbeginn ist um 19 Uhr in der Sporthalle Stadtmitte. Tickets gibt es unter kirchheim-knights.de
Es spielten: Thomas (10 Punkte), Norris (8, 7 Assists, 5 Rebounds), Dorn (8, 6 RB), Mayer (2), Bulajic (0), Graham (23, 7 RB), Henry (33), Failenschmid (5), Ward (0), Pickett (0)
Foto: Uni Baskets Münster