Das Duell gegen den unangefochtenen Tabellenführer aus Jena vom Sonntagabend ging für Kirchheims Basketballer mit 94:73 verloren. In einer sehr hart geführten Partie können die Bozic Knights lange mithalten, müssen am Ende dem hohen Aufwand jedoch Tribut zollen. In der Tabelle verbleiben die Knights in den Playoffs auf Platz acht.
Nach dem tollen Derbysieg vom vergangenen Freitag gegen die Tigers aus Tübingen, mussten die Mannen von Head Coach Perovic nur zwei Tage später gegen Jena antreten. Die Mannschaft von Head Coach Björn Harmsen steht mit nur zwei Niederlagen souverän an der Tabellenspitze und peilt den direkten Aufstieg in die erste Bundesliga an. Doch die Knights wollten ihre Heimstärke nutzen und bestimmten den Auftakt in die Partie. Die hohe Jenaer Intensität wurde gematcht und die Defensivarbeit der Hausherren war auf höchstem Niveau. So erspielten sich die Ritter eine 15:9 Führung nach dem ersten Viertel. Wie man es von einer Spitzenmannschaft gewohnt ist, fanden die Jenaer Spieler mit zunehmender Spieldauer Mittel und Wege ihren Spielstil durchzusetzen. Die Schwaben hatten nun große Probleme das Tempo hoch zu halten und kamen das eine oder andere Mal zu spät. 30 Jenaer Punkte im 2. Viertel sorgten für den 39:35 Halbzeitrückstand. Mit Beginn der zweiten Halbzeit drehte sich das Spiel nun vollends. Innerhalb der ersten zwei Minuten erzielten die Gäste zehn Zähler und zwangen Perovic früh zur ersten Auszeit. Der erste zweistellige Rückstand stand zu Buche und den ließen sich die Jenaer nicht mehr nehmen. Die Ritter kämpften verbissen, doch die erfahrenen Routiniers des Tabellenführers fanden immer wieder die richtige Antwort auf Kirchheimer Punkte. Beim 72:56 Zwischenstand nach drei gespielten Vierteln war zwar noch alles offen, aber wenig deutete auf ein Kirchheimer Comeback hin. Zu viel Energie und Kraft hatte das Doppelspieltagswochenende bereits gekostet. So ging auch das letzte Viertel mit 22:17 verloren. „Wir haben uns teuer verkauft, aber es überwiegt der Eindruck, dass heute mehr drin war. Die Schwächephase nach der Halbzeit dürfen wir uns gegen so einen Gegner nicht erlauben,“ analysierte Perovic nach Spielende. Am kommenden Sonntag erwarten die Knights mit Phoenix Hagen den nächsten direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoffs. Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Es spielten: Norris (12 Punkte), Dorn (5), Mayer (12), Graham (4), Henry (18, 7 Rebounds), Kolo (6), Aydinoglu (13), Failenschmid (0), Ward (0), Pickett (3)
Foto: Nina Sander / Bozic Knights