Pressemitteilungen
Phillip Russell wird in der kommenden Saison das Zepter als Point Guard der Bozic Knights schwingen. Der 1,80m große US-Amerikaner kommt von der Virginia Commonwealth University (VCU) ins Schwabenland und damit aus der Conference, in der Vorgänger Braden Norris vor seinem Wechsel nach Kirchheim aktiv war.
Mit Tylan Pope verpflichten Kirchheims Zweitligabasketballer ihren ersten Importspieler. Der 24-jährige US-Amerikaner kommt von der Texas State University aus der NCAA ins Schwabenland und ist auf der Position des Power Forwards zuhause.
Der fünfte deutsche Kaderspieler für die Bozic Knights steht fest. Mit Aeneas Jung verpflichten die Teckstädter einen 23 Jahre alten Forward, der in der Nachwuchsakademie von Bundesligist Ludwigsburg große Teile seiner Ausbildung absolviert hat. Nach einer Saison auf Zypern folgt nun der Wechsel (zurück) ins Schwabenland.
Lizenz für die ProA erteilt!
Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen und der Empfehlung des Gutachterausschusses hat die Geschäftsführung die Lizenz zur Teilnahme am Wettbewerb 2025/2026 der 2. Basketball-Bundesliga ProA erteilt.
Wir freuen uns riesig über diese Bestätigung und blicken voller Vorfreude auf die kommende Saison!
Kirchheims Zweitligabasketballer vermelden den vierten Kaderspieler für die kommende Saison. Mit Gian Aydinoglu verlängert ein für die Planungen der Schwaben entscheidender Spieler. Der flinke Guard sorgte im Laufe der Rückrunde für viel Wirbel und Energie im Kirchheimer Aufbauspiel und soll in der nächsten Saison mehr Verantwortung erhalten.
Nil Failenschmid verlängert seinen Vertrag bei den Bozic Knights um eine weitere Spielzeit. Der 19-jährige Kirchheimer ist bereits seit drei Jahren fester Bestandteil der Profimannschaft und durchlief in der Teckstadt zudem alle Jugendmannschaften. Während die individuelle Entwicklung bereits im Vorjahr deutlich zu sehen war, winkt dem Ritter nun eine neue verantwortungsvolle Position im runderneuerten Kader.
Knapp zwei Wochen nach dem Saisonende der Bozic Knights rüsten die Ritter ihren Kader für die kommende Saison auf. Von Ligakonkurrent Dresden wechselt Lukas Zerner in die Teckstadt. Der 2,03m große Center kann sowohl auf den Positionen Fünf und Vier eingesetzt werden.
Die Basketballer der Bozic Knights haben die Playoffs in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2024/2025 denkbar knapp verpasst. Trotz eines 101:90 Auswärtserfolges bei den Dresden Titans verliefen die Parallelspiele allesamt gegen die Teckstädter, wodurch es letztendlich zu einem Vierervergleich der punktgleichen Mannschaften gekommen ist.
In der BARMER 2. Basketball Bundesliga konnten sich die Bozic Knights am Samstagabend in der heimischen Sporthalle Stadtmitte gegen den Tabellenletzten aus Vechta deutlich mit 98:64 durchsetzen. Da parallel die direkten Konkurrenten aus Tübingen und Bochum jeweils verloren, klettern die Schwaben in der Tabelle auf Platz Sieben. Aufgrund einer äußerst seltenen und ungewöhnlichen Tabellenkonstellation haben die Ritter ihr Schicksal am letzten Spieltag dennoch nicht in der eigenen Hand
Noch zwei Spieltage liegen vor den Bozic Knights in der BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2024/2025 und die Ritter kämpfen um die Qualifikation für die Playoffs. Um weiter im Rennen zu bleiben, ist ein Sieg am kommenden Samstag gegen den Tabellenletzten aus Vechta Pflicht. Bei einer Niederlage und gleichzeitigen Siegen von Tübingen und Bochum wäre der Playoff Traum geplatzt.
Im vorletzten Auswärtsspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2024/2025 konnten sich die Bozic Knights gegen die Giants aus Düsseldorf mit 91:83 durchsetzen. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit übernehmen die Ritter nach der Pause das Kommando und sichern sich zum Ende die beiden Punkte. In der Tabelle kämpfen nun drei Mannschaften um zwei Plätze.
Noch drei Spiele sind in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu spielen und der Kampf um die Playoffs geht unvermindert weiter. Mit Münster, Bochum, Tübingen und Kirchheim streiten sich vier Teams um die letzten zwei Plätze. Die restlichen Spieltage sind jeweils Finalspiele. Auf die Bozic Knights wartet zunächst das unberechenbare Düsseldorf.